Anmeldung / Übertritt
zum Schuljahr 2025/2026
Anmeldung für die 5. Jahrgangsstufe an der Realschule Roth
Eine Aufnahme ist nur mit vollständigen, einseitig ausgedruckten Unterlagen möglich.
Bitte achten Sie bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten außerdem darauf, dass beide Unterschriften zur Anmeldung vorliegen müssen (gerne auch mit einer Vollmacht).
Aufnahme aus der Grundschule
Wir nehmen Ihr Kind an der Realschule auf, wenn der Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachkunde 2,66 oder besser ist.
Aufnahme aus der 5. Klasse Mittelschule
Die unverbindliche Anmeldung erfolgt an den unten genannten Terminen im Mai. Wir nehmen Ihr Kind allerdings erst an der Realschule auf, wenn im Jahreszeugnis der Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch und Mathematik 2,5 oder besser ist.
Sie müssen am Donnerstag, 31.07.2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie in Ausnahmefällen am Freitag, 01.08.2025, oder Montag, 04.08.2025, zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr persönlich mit dem Jahreszeugnis im Original in der Realschule vorbeikommen, um die Aufnahme abzuschließen. Wir nehmen Ihr Kind erst mit dem Jahreszeugnis der 5. Klasse an der Realschule auf.
Die Anmeldeseite (Schulantrag online) für unsere neuen 5. Klässler finden Sie hier ab 05.05.2025.
(Die Reihenfolge der Anmeldungen ist nicht wichtig. Wir haben genügend Platz für alle Schülerinnen und Schüler!)
Tag der offenen Tür:
Samstag, 15.03.2025 (10:00-13:00 Uhr)
Anmeldetage:
Montag, 05.05.2025 (08.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr)
Dienstag, 06.05.2025 (08.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr)
Mittwoch, 07.05.2025 (08.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr)
Benötigte Unterlagen:
- Einseitige Ausdruck(e) des Schulantrags Online mit Ihrer Unterschrift
- Übertrittszeugnis im Original (wird einbehalten),
- Stammbuch oder Geburtsurkunde
- 1 Passbilder beschriftet mit Namen und Geburtsdatum
- ggf. urkundliche Nachweise über Erziehungsberechtigung (Sorgerechtsbeschluss, Negativbescheinigung…)
- ggf. Bescheinigung über Teilleistungsstörung
- ggf. ärztliche Atteste
- vor Ort ist zusätzlich ein Wahlzettel für das verpflichtende Profilfach (Bläser, Chor, Sport oder Forscher) auszufüllen
- für Interessierte, das Anmeldeformular zur offenen Ganztagsschule
Evtl. Anmeldung zur Schülerbeförderung:
- Folgender Link führt Sie zur Online-Anmeldung für einen Verbundpass: https://smaxi.vgn.de/
- Bei Fragen oder Problemen kann Ihnen vielleicht die Anleitung helfen.
Info zur Anmeldung mit attestierter Lese- und Rechtschreibstörung:
- Eine Neubegutachtung des Schulpsychologen ist nötig.
- Bei der Anmeldung sämtliche Belege (Schulpsychologische Stellungnahme und ärztliche Diagnostik) abgeben, in einem Kuvert (verschlossen) zu Händen Herr Falk, Schulpsychologe.
- Der Schulpsychologe entscheidet dann, ob dafür eine erneute Diagnostik (Testung) nötig ist.
- Schulisches Schreiben abwarten und dieses unterschrieben zurückgeben.
- Nachteilsausgleich und Notenschutz können dann an der Schule angewandt werden.
Probeunterricht: Dienstag, 13.05.2025, bis Donnerstag, 15.05.2025
Wir nehmen Ihr Kind bei einem Notendurchschnitt von 3,0 oder schlechter nur nach einem bestandenen Probeunterricht an der Realschule auf. Sie finden Informationen zum Probeunterricht weiter unten.
Wenn Ihr Kind bisher an einer
staatlich genehmigten Schule war, muss es ebenfalls einen Probeunterricht machen und den Probeunterricht bestehen. Waldorfschulen und Montessorischulen sind staatlich genehmigte Schulen.
Ausführliche Informationen zum Probeunterricht finden Sie auf der Seite des Bayerischen Realschulnetzes (BRN):
https://www.realschulebayern.de/eltern/pruefungen/probeunterricht/
Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bei Frau Leng:
Anmeldung für eine höhere Jahrgangsstufe an die Realschule
Eine Aufnahme ist nur mit vollständigen, einseitig ausgedruckten Unterlagen möglich.
Bitte achten Sie bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten außerdem darauf, dass beide Unterschriften zur Anmeldung vorliegen müssen (gerne auch mit einer Vollmacht).
Außerdem benötigen Sie noch:
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
- Eventuell Nachweise über Erziehungsberechtigung (Sorgerechtsbeschluss, Negativbescheinigung)
- 1 Passbilder
- Eventuell Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung
- Letzter Notenauszug oder Zeugnis/Notenstand
Verbindlich wird die Anmeldung erst mit der Vorlage des Jahreszeugnisses im Original ab 31.07.2025 bis 04.08.2025, jeweils von 08:00 – 12:00 Uhr, im Sekretariat unserer Schule.
Evtl. Anmeldung zur Schülerbeförderung:
- Folgender Link führt Sie zur Online-Anmeldung für einen Verbundpass: https://smaxi.vgn.de/
- Bei Fragen oder Problemen kann Ihnen vielleicht die
Anleitung helfen.