Berufliche Orientierung
Vor allem in der 9. Jahrgangsstufe werden verschiedene Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung angeboten.
Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in Weißenburg
Weitere Informationen zum Praktikum
- Zu Beginn der 9. Klasse
- Kurze Einweisung in die Angebote des BIZ unter Anleitung der dortigen Mitarbeiter
- Die Schüler haben die Möglichkeit, nach eigenen Fähigkeiten und Interessen nach passenden Berufen zu suchen, Eignungstests zu machen und die verschiedenen Berufsbilder zu studieren
Elternabend „Infoabend Beruf“
- Zu Beginn der 9. Klasse in der Aula der Realschule
- Für Eltern und Schüler
- Vorträge von Experten aus der Wirtschaft zum Themenkomplex „Bewerbung“
- Regelmäßig steht er für Einzelgespräche an unserer Schule zur Verfügung (Anmeldung erfolgt über das Sekretariat)
- Er besucht jede 9. Klasse und informiert sie über wichtige Themen und Termine im Bereich der Berufsfindung und Bewerbung
- Frau Leng und Frau Münch-Schirrmacher beraten im Hinblick auf die weitere Schullaufbahn, weiterführende Schulen und die Möglichkeit des externen "Quali“
- Tag der Berufsorientierung
- Über 30 Unternehmen, Schulen und Behörden stellen eine Vielzahl von Ausbildungsberufen in parallellaufenden Vorträgen vor (Schüler tragen sich hierfür im Vorfeld in Listen ein)
- Zwischendurch findet in der Turnhalle eine Berufsmesse statt, wo die Möglichkeit zum Austausch mit Auszubildenden und Verantwortlichen der Firmen besteht
- Verpflichtend für jeden Schüler der 9. Jahrgangsstufe
- Bietet einen Einblick in betriebliche Abläufe und wird von vielen Betrieben als Voraussetzung für eine spätere Ausbildung gesehen
- Ansprechpartner (auch für Versicherungsfragen) ist Frau Wälzlein
- Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um einen Praktikumsplatz, da oft auch andere Schulen in diesem Zeitraum Schulpraktika durchführen
- Wir empfehlen, zusätzlich auch in den Ferien Praktika zu vereinbaren
Bewerbertraining
- Im Rahmen des Wirtschaft und Recht-Unterrichts
- In interessierten Klassen mit externen Ausbildern (Themenbereiche: Bewerbungsmappe, Vorstellungsgespräch, Assessment Center u.a.)
- Termin legt die jeweilige Lehrkraft für die Klasse fest
Unterricht
Materialien
- Wir teilen regelmäßig Informationsmaterial („Planet Beruf“ von der Arbeitsagentur, Berufe A-Z usw.) aus
- Mitteilungen über Praktikumsplätze und offene Stellen werden regelmäßig ausgehängt (Eingang vom Stadtpark her)
- Teilnahme mit allen 9. Klassen
- Große Berufsmesse in der Meistersingerhalle
- Im Vorfeld können die Schüler Gesprächstermine mit dort vertretenen Firmen vereinbaren
Koordination
Herr Pröger - die aktuelle Sprechstunde entnehmen Sie bitte hier.